Willkommen

Schön, dass Sie hier vorbeischauen. 

Sie wollen Ihr Kind taufen lassen, Ihre kirchliche Trauung bei uns feiern oder müssen sich von einem Angehörigen verabschieden? Wir sind in jedem Fall gerne für Sie da.

Was in unserer Gemeinde alles los ist, finden Sie hier und in unserem Kalender – oder Sie schauen einfach mal vorbei.

Wir freuen uns, Sie auch persönlich kennenzulernen.

Ihre Pfarrerinnen

Mirjam Pfeiffer und Theresa Schmidt.


 

Herzliche Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen

Zen-Garten
Bildrechte Pfeiffer

Wir wünschen allen erholsame Sommerferien. In den Sommerferien ist unser Büro nur unregelmäßig besetzt und die Kirche werktags unregelmäßig geöffnet. Aber der Innenhof lädt durchgehend dazu ein, sie eine Auszeit zu nehmen: Einfach in einen Liegestuhl setzen und in den Himmel schauen, ein Buch aus dem Bücherschrank lesen oder dort ein neues hineinstellen, unserem Meditations-Garten neu gestalten. Ein Besuch lohnt sich. 

Möge Gott alle Reisenden begleiten und sie wieder sicher nachhause bringen.

am 19. September um 19:30 Uhr in der Genezareth-Kirche

"Zwischen Barock und Böhmischer Seele"

Mit Werken von Mozart, Händel, Dvořák und Smetana laden Judith Amend (Geige) aus dem Orchester des Staattheaters am Gärtnerplatz und Florian Bille (Klavier) zu einem Benefizkonzert in die Genezareth-Kirche ein. Das Repertoire erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte und nimmt sie mit auf eine Reise zwischen Barock und Böhmischer Seele.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Spenden zugunsten unser Sozialen Projekte, den Zeitgeistern und Unterschleißheim hilft.

Weg Berglwald
Bildrechte Pfeiffer

am 28. September um 15 Uhr

Wir laden ein zu unserem Gottesdienst für Groß und Klein im Berglwald. Wir treffen uns am Eingang zum Berglwald (vom Waldfriedhof Unterschleißheim aus kommend). Auf dem Weg erleben wir den Gottesdienst an verschiedenen Stationen mit Liedern, Gebeten und Geschichten. Der Abschluss ist beim Waldklassenzimmer geplant. Dort können alle, die möchten, noch zu einem kleinen Picknick zusammenbleiben. Für Essen und Getränke sorgt bitte jede:r selbst. Der Gottesdienst dauert ca. eine Stunde. Die Wegstrecke vom Startpunkt bis zum Waldklassenzimmer ist etwas mehr als ein Kilometer. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Genezareth-Kirche statt. Die Wetterentscheidung finden Sie hier im Laufe des Vormittags.

Wir suchen zum 1.3.2025 (oder später)

eine Organistin /einen Organisten (m/w/d)
mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 5,0 Wochenstunden


Das Aufgabenfeld umfasst den Orgeldienst an den Sonn- und Feiertagen in folgendem Umfang:

Zur Jahreslosung für das Jahr 2025 haben sich verschiedene Menschen aus unserer Landeskirche Gedanken gemacht und auch ein neues Lied ist dazu entstanden.

Schauen Sie doch einfach mal rein:

 

Genezareth Radler

Auch in diesem Jahr nimmt die Genezareth Kirchengemeinde mit einem Team am Stadtradeln teil.

Dabei sind auch Mitarbeiter und Familien aus unseren Kindertagesstätten


Sexualisierte Gewalt darf keinen Platz haben in unserer Kirche

Am Donnerstag wurde von einem unabhängigen Forscher-Team die erste umfassende Studie zu sexuellem Missbrauch in der Evangelischen Kirche in Deutschland veröffentlicht. Die Studie hat aufgezeigt, dass auch in der Evangelischen Kirche oftmals der Schutz der Institution Kirche stärker im Blick war als das Leid der Betroffenen.
Dazu schreibt unser Regionalbischof Thomas Prieto-Peral:

Regionalbischof Thomas Prieto Peral
Bildrechte ELKB/cTopp

"Die FORUM-Studie hat mit schmerzlicher Klarheit offengelegt, dass auch in der Evang. Kirche viele Menschen jahrzehntelang viel zu wenig Schutz vor sexualisierter Gewalt erhalten haben. Wir schauen hier in einen Abgrund, der noch viel tiefer ist als befürchtet. Es ist einfach furchtbar, was Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unserer Kirche angetan wurde - ich kann nur ahnen, welche Schmerzen die Betroffenen ertragen müssen. Zukünftig muss gelten: Null Toleranz gegenüber Tätern, alle erdenkliche Hilfe für die Betroffenen.
In der Berichterstattung steht die ungenügende Datenlage im Vordergrund. Das hätte tatsächlich besser laufen müssen. Allerdings hat die Studie durchaus wichtige Ergebnisse gebracht. Ihr Ziel war es, die systemischen Gründe zu identifizieren, die in der Evang. Kirche Missbrauch befördern. Das klare Ergebnis ist, dass jede Form von Macht oder Abhängigkeit missbrauchsförderlich ist, wenn es keine klaren Regeln, keine Kontrolle oder fehlende Sanktionen gibt. [...]

Es gibt jetzt viel zu tun für uns als Kirchenleitung. Wir haben bereits ein Präventionsgesetz. Bis kommendes Jahr muss jede Gemeinde und Einrichtung der ELKB ein Schutzkonzept haben. Präventionsschulungen sind Pflicht. Die Aufarbeitung muss intensiv weitergehen. Personalführung muss professionalisiert werden. Wir sind das den Betroffenen schuldig. Und wir können das schaffen. Unser Ziel muss es sein, dass Menschen bei uns in jedem Raum sicher sind vor Übergriffen. Das würde allen helfen, nicht zuletzt auch den vielen Menschen, die hervorragende Arbeit in unserer Kirche machen."

Auch in unserer Kirchengemeinde arbeiten wir zurzeit an dem Schutzkonzept und haben als hauptamtliche Mitarbeitenden Schulungen besucht. Bei der Ausbildung unserer Jugendleiter:innen durch die Evangelische Jugend München ist die Prävention von sexuellem Missbrauch ein fester Bestandteil.

Wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben oder sich austauschen wollen, stehen wir Pfarrerinnen selbstverständlich zur Verfügung.

Für alle Betroffenen gibt es von Seiten der Evangelischen Landeskirche außerdem eine zentrale Ansprechstelle.


Krieg - "Gott, wir haben Angst"

Der Krieg in der Ukraine nimmt kein Ende. Immer noch ist das Gebet vom Kriegsbeginn aktuell:

Tauben auf Kanone
Bildrechte Mirjam Pfeiffer

Gott,
mit Sorge schauen wir in die Ukraine und nach Russland.
Wir bitten dich für alle, die in die politischen und diplomatischen
Verhandlungen involviert sind.
Wir bitten dich um Weisheit und Geduld und den unbeirrbaren Willen zum Frieden. Wir bitten dich für die Menschen in der Ukraine, in Russland und in ganz Osteuropa:
Wo Härte und militärische Stärke vorherrschen, schaffe du, Gott, dir Raum mit deiner Sanftheit und Güte und der Liebe zum Kleinen und Schwachen.
Wo Angst und Misstrauen sind, schaffe dir Raum mit deiner Großzügigkeit, mit der Hoffnung und dem Vertrauen.
Wo vergangene Ereignisse und Entfremdung Wunden geschlagen haben, da schaffe dir Raum mit deinem heilsamen Geist der Versöhnung.
Schaffe dir Raum, Gott, und deinem Shalom, deinem Frieden, der alle Menschen sieht und allen gilt.
Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen.

Sr. Ruth Meili, Communität Casteller Ring

 

Dieses und weitere Gebete für den Frieden finden Sie hier.

In der Versöhnungskirche am Harthof findet regelmäßig eine Friedensgebet statt. Herzliche Einladung dazu:
15 Minuten für den Frieden: Jeden ersten und dritten Montag im Monat beten wir um Frieden in der Welt.
15 Minuten:  still werden - singen - auf ein Bibelwort hören - in der Stille nachklingen lassen - beten 

Sie möchten gern Geld spenden? Möglich ist das über

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise

Weitere Informationen unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de

Nicht nur in der Ukraine, sondern auch in Insrael und dem Gaza-Streifen ist Gewalt wieder an der Tagesordnung. Auch hier sind wir im Gebet verbunden.

Du treuer Gott,
deine Gebote lehren, in Freiheit und gegenseitiger Achtung miteinander zu leben.
Sie sind ein Schatz, für den wir dir zusammen mit der jüdischen Gemeinschaft in aller Welt danken.
Mit ihr teilen wir nun die Empörung und den Schmerz, dass das Fest der Torafreude, das sie gefeiert hat, von Terror und Blutvergießen überschattet ist.
So viele Menschen in Israel sind ermordet und verletzt, so viele Ängste werden wieder wach, so viele Tränen fließen in die Lobgesänge, die dich preisen, so viel Verzweiflung mischt sich in das Fest, das der Freude an deinem Wort dienen soll.
Wir wissen, dass die Menschen in Gaza den Preis bezahlen werden für die Verbrechen der Hamas.
Auch dort werden viele Menschen sterben und verwundet werden.
Der Kreislauf des Hassens wird neu befeuert, und reißt viele mit auch in unseren Städten.
Gott, wie soll Frieden werden in dieser Region?
Wie soll die Gewalt überall auf der Erde ein Ende nehmen?
Mach uns zu Verbündeten deiner Weisung, die der Hoffnungslosigkeit und dem Zynismus entgegen wirkt.
Öffne unsere Augen für das, was wir tun können um dem Hass zu überwinden, der auch hier bei uns zu Bösem anstiftet.
Halte deine Hand über alle, die in Angst vor tödlichen Angriffen leben, und bekräftige deine Verheißung, dass Frieden möglich ist in unserer zerrissenen Welt.
(Sylvia Bukowski)

Die neue Ausgabe des Vielseitig ist da!

Hier können Sie schon einen Blick hineinwerfen!